WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Gemeinsam lernen, was Unternehmen stark macht

Katharina Sigl, Thomas Dorner und Margit Berner, Plattform "Lernen aus der Krise"

Die Initiative #lernenausderkrise sammelt heute Learnings, die Unternehmen morgen stark machen.

Als der Lockdown begann, habe ich mir gedacht: Das wird eine spannende Zeit, in der ich viel lernen kann. Über mich und meine Einstellung zum Leben, aber vor allem über den Umgang mit herausfordernden Zeiten. Von den virtuellen Interviews, die ich gleich zu Beginn des Lockdowns verfolgt habe, ist mir ein Sager im Kopf geblieben: „Eigentlich sollte man als Führungskraft ein Tagebuch mit den wesentlichen Erfahrungen jedes einzelnen Tages führen, um später darauf zurückgreifen zu können.“ An diesem Tag habe ich Thomas Dorner und Margit Berner angerufen und gefragt, ob sie bei #lernenausderkrise mitmachen wollen – ohne heute zu wissen, was morgen dabei herauskommt. Heute arbeiten 25 Fachexpertinnen und Fachexperten mit uns zusammen an unserer „Corona Deep Dive Learning Initiative #lernenausderkrise“.

„Mir war wichtig, dass die Learnings aller unternehmerischen Fachbereiche reflektiert und für alle Unternehmen niederschwellig zugänglich gemacht werden. Genau das haben wir mit unserer Initiative realisiert.“

Die Initiative #lernenausderkrise hat sich zum Ziel gesetzt, einen 360°-Blick auf alle unternehmerischen Fachbereiche zu werden und die Erkenntnisse und handfesten Learnings zu dokumentieren, zusammenzuführen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu führen wir mehr als 250 Einzelinterviews mit Verantwortlichen aus mehr als 150 österreichischen Unternehmen – quer durch alle Branchen und Bereiche.

Für #lernenausderkrise bekommen wir breite Unterstützung: Viele Menschen finden unser Projekt einfach einzigartig und sehr gut überlegt. Ich hätte nie damit gerechnet, dass uns so viele Menschen, Organisationen, Expertinnen und Experten kostenfrei unterstützen. Das ist gelebte Kollaboration, die wir weiter ausbauen wollen. Mit prominenten Fürsprechern und Fürsprecherinnen wie beispielsweise Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, ist es uns gelungen, bereits 15 Partnervereine und 12 Medien an Bord zu holen.

Das Wissen, das wir jetzt sammeln, werden wir allen Unternehmen und Organisationen teilen und niederschwellig zugänglich machen. Auf dem Plan stehen ein Buch sowie viele fachspezifische Kleinveranstaltungen, in denen wir weiterhin die Erkenntnisse dieser andauernden Krise sammeln und weitergeben. Denn für uns gilt: Heute gemeinsam lernen, was Unternehmen morgen stark macht.

Wohin die Reise dieser Initiative führt, ist teilweise noch offen. Möglicherweise entsteht ein neues Netzwerk, denkbar sind aber auch weitere neue Projekte, die sich mit dem Lernen, der Kreativität und der Revitalisierung des Wirtschaftslebens beschäftigen. Wach bleiben, Ideen sprießen lassen und Neues entwickeln, ist unsere Devise.

www.lernenausderkrise.at

Online seit 16.10.2020 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine Designagentur am Dorf

Kreativität

#schaffenwir

Dieter Fritz, STRUKTIV KG – Büro für Gestaltung

Dieter Fritz hat mit Struktiv eine Grafik- und Kommunikationsagentur im 330-Seelen-Ort Engelmannsbrunn gegründet. Nachdem ich klassisch eine HTL für Elektrotechnik ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Suchy-Uhren ticken anders

MUT MACHEN

#schaffenwir

Rainer Mutsch, Therese Wibmer und Robert Punkenhofer, Carl Suchy & Söhne

Während der Lockdown ganze Branchen traf, begann bei Robert Punkenhofer ein neues Werk zu ticken. Diesen Herbst steht unsere Uhrenmarke ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ein Zeichen des Miteinanders

Zukunft

#schaffenwir

Robert Denk, Casa Ananda

Zita Martus und Robert Denk, Gründer von Soundhorn, schaffen gerade jetzt einen Ort für Gemeinschaft und Selbstverwirklichung in Graz. Gerade ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen