testh

© Brau Union Österreich

NACHHALTIGKEIT IN ÖSTERREICHS BRAUEREIEN

Flaschenreinigung mit erneuerbarer Energie

Johannes Eregger, BRAU UNION ÖSTERREICH AG

Bierkultur wird in Österreich ganz groß geschrieben. Das zeigt die große Biervielfalt in unserem Land. Die Brau Union Österreich vereint 14 führende Biermarken unter einem Dach, darunter Heineken, Gösser, Schwechater, Zipfer, Wieselburger, Villacher und Puntigamer. Die Brauerei Puntigam trägt nun mit einer mit erneuerbarem Strom* betriebenen Wärmepumpe ihrer Flaschenwaschmaschine zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen bei.

In der Brauerei Puntigam füllen wir jedes Jahr 143 Millionen Mehrwegflaschen Bier ab, damit gehört die Brauerei zu den größten in Österreich. Uns war es deshalb besonders wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen. 2024 haben wir die erste Wärmepumpe für den Betrieb der Flaschenreinigungsmaschine installiert. Sie liefert einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der gesamten Brau Union Österreich und unterstützt das globale Ziel von HEINEKEN, bis 2030 im Großteil der Produktion netto CO2-neutral zu sein. 

Die Wärmepumpe wird insbesondere durch Abwärme betrieben, die aufgrund des hohen Kühlbedarfs für die Gärungs- und Lagerungsprozesse von Bier entsteht. Ein Teil dieser Wärme wird bereits über eine von KELAG betriebene Wärmepumpe zur Raumwärme- und Warmwasserversorgung des benachbarten Wohnprojekts „Brauquartier“ genutzt. Einen anderen Teil – rund 8.000 MWh pro Jahr – können wir nun über eine Wärmepumpe zum Betrieb und Beheizung der neuen Flaschenwaschmaschine nutzen. Überschüssige Energie kann außerdem für die Kurzzeiterhitzungsanlage zur Bierpasteurisierung, im Sommer für die Hallenbelüftung und im Winter für die Heizung der Mehrweghalle verwendet werden. Das Konzept dafür haben wir gemeinsam mit unserem Partner AEE INTEC erarbeitet.

„Mit unserer Wärmepumpe wollen wir unseren CO2-Fußabdruck um 640 Tonnen pro Jahr reduzieren.“

Dies erreichen wir, indem die Wärmepumpe sowohl mit Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach als auch Energie aus dem Kühlwasser betrieben wird. Auf diese Weise setzen wir einen bedeutenden Meilenstein in Richtung ressourcenschonender Zukunft und können zu einem Vorbild für die gesamte Branche werden.

(* Der erneuerbare Strom wird sowohl vor Ort erzeugt als auch nachts aus dem Netz bezogen.)
 
https://www.brauunion.at
https://www.puntigamer.at

Online seit 30.09.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Soziale Verantwortung mit Tradition

Innovation

#schaffenwir

Ing. Jörg Sommeregger, Einkaufs- & Wirtschaftsgenossenschaft für soziale Einrichtungen reg.Gen.mbH. (P.E.G.)

Jörg Sommeregger und sein Team sind seit vielen Jahren zuverlässiger Partner für soziale Einrichtungen. Bereits seit über 30 Jahren organisieren ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Weihnachtsbäume leben länger

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Daniela Poredos, LM Rabbit HandelsgmbH Greentree

Daniela Poredos zeigt mit ihrem Team, dass es für Weihnachtsbäume ein Leben nach dem Fest gibt. Jährlich werden in Österreichs ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Holz-Accessoires, die die Wälder retten

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Peter Graf, Gründer von North-West

In seinem kleinen Familienbetrieb North-West in Wattens fertigt Peter Graf Holz-Accessoires. Für jedes verkaufte Stück pflanzt er einen Baum. Angefangen ...

weiterlesen