Digitalisierung

#schaffenwir

testh

Digitalisierung

Erinnerungen digitalisieren

Ulrich Schnarr, Fotospeed

Ulrich Schnarr bringt mit seinem Team Fotos von Filmrollen auf digitale Speicher.

Wir bringen ihre Familiengeschichte in das digitale Zeitalter. Jedes Jahr digitalisieren wir mehrer Millionen analoge Vorlagen wie Dias, Negative oder Fotos. Dabei entstehen natürlich riesige Datenmengen, die professionelle verwaltet und gesichert gehören. Wir expandieren daher permanent in neueste Technologien um sie für unsere Produktion nutzen zu können.

„Wir digitalisieren nicht nur gängige Filmformate, sondern auch sehr seltene und bekommen dadurch Aufträge aus ganz Europa.“



Laut einer Studie der Wirtschaftskammer Österreich zum Thema „Digitale Transformation von KMUs in Österreich 2019“ gehört Fotospeed zu dem TOP 2% der Firmen in Österreich. In den Nachrichten „Zeit im Bild“ und „Österreich heute“ vom 24.9.2019 wurde Fotospeed vorgestellt.

Im Jahr 2017 begannen wir auch Schmalfilme zu digitalisieren. Mittlerweile ist Fotospeed mit insgesamt 3 Filmscannern führen in Österreich. Wir digitalisieren nicht nur die klassischen Formate wie „Super 8“ oder 16 mm sondern auch extrem seltene Filmformate wie 22 mm oder 28 mm und bekommen dadurch Aufträge aus ganz Europa.
Online seit 13.12.2019 (Aktualisiert: 20.12.2019)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit dem Körper im Einklang

Innovation

#schaffenwir

Claudia Picher, Shiatsu-Praxis

Claudia Picher sorgt dafür, dass sich ihre Kunden wieder „in ihrer Haut wohlfühlen“. Vor neun Jahren habe ich mich als ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Radiologie grundlegend verändern

Innovation

#schaffenwir

Richard Ljuhar, IB Lab GmbH

Richard Ljuhar verbessert mit Künstlicher Intelligenz die Diagnose von Gelenkserkrankungen. Wir werden immer älter und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wenn im Kinderzimmer (k)ein Stein auf dem anderen bleibt

Innovation

#schaffenwir

Didi Kreil, Stefan Friedrich und Hannes Frech, Bioblo Spielwaren GmbH

Drei Niederösterreicher erfanden smarte Öko-Bauklötze und erobern damit österreichische Kinderzimmer. Bioblo ist ein neuartiger Spiel- und Konstruktionsstein. 12 cm lang, ...

weiterlesen