WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Einkaufen ganz ohne Verpackung

Engin Dogan, greenroot - der Zero Waste Shop in Innsbruck

Engin Dogan setzte mit dem Zero Waste Shop greenroot ein Zeichen für ressourcenschonenden Lebensmittelhandel.



Mit greenroot, unserem Zero Waste Shop im Herzen Innsbrucks, setzen wir seit 2018 ein Zeichen für einen plastikfreien und ressourcenschonenden Lebensmittelhandel. Wir bieten Bio Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs unverpackt an und verbinden so nachhaltigen Konsum mit einem gesunden Lebensstil. In unserem Geschäft können Menschen ihre eigenen Behälter mit Reis, Nudeln, Linsen, Gewürzen und vielem mehr füllen. Milchprodukte und Säfte verkaufen wir in Pfandflaschen, und seit einigen Monaten haben wir auch Shampoo, Seife und Waschmittel unverpackt im Sortiment. Anfang 2020 haben wir zusätzlich unseren cofferroom geschaffen, in dem wir Heißgetränke, Frühstück, Brot und Süßes anbieten.

„Wir schaffen eine Alternative zu Massenkonsum, Preisdumping und Ressourcenverschwendung.“



Ich war noch vor einigen Jahren Bankangestellter, bis ich mich entschied, das zu machen, wo ich dahinterstehen kann und was mir Spaß macht. Neben meiner beruflichen Tätigkeit habe ich studiert und lernte, dass der Erfolg eines Gründers auf Leidenschaft basiert und auf dem Interesse, etwas besser machen zu wollen. So kündigte ich meinen Job und schlug mit greenroot ein neues Kapitel in meinem Leben auf.

Als Bauernsohn hatte ich immer engen Bezug zu Lebensmitteln und natürlichen Produkten. Wir kaufen von Bauern, die ihr Gemüse auf umweltschonende Art anbauen, von Produzenten, die faire Bedingungen für ihre Mitarbeiter schaffen. Übrig gebliebene Lebensmittel verarbeiten wir in unserem cofferoom oder geben sie gratis an Kunden und Mitarbeiter weiter. Außerdem liegt uns die Bewusstseinsbildung über nachhaltigen Konsum sehr am Herzen. Im Geschäft und über soziale Medien klären wir Menschen über Bioanbau und fairen Handel, Massentierhaltung und Lebensmittelverschwendung auf.

Eine unserer größten Herausforderungen ist es, als Kleinbetrieb nachhaltig und trotzdem effizient zu wirtschaften. Wir arbeiten vorwiegend mit kleinen Produzenten und kaufen in geringeren Mengen ein als größere Läden. Das bedeutet jedoch mehr Organisationsaufwand und höhere Preisniveaus. Dazu braucht man eine andere Herangehensweise als große Handelsketten.

Wir wollen eine Alternative zu billigstem Massenkonsum, wahnsinnigem Preisdumping und irrer Ressourcenverschwendung bilden. Wir möchten mehr Menschen als Botschafter für eine bessere Zukunft, den Schutz und die Revitalisierung unserer natürlichen Grundlagen und für gesünderen Konsum gewinnen.

www.greenroot.at

Online seit 27.01.2020
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Photovoltaik in die Zukunft

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Martin Dürnberger, CCE – Clean Capital Energy

Mit dem Ziel, der Welt etwas Nachhaltiges zu hinterlassen, gründete Martin Dürnberger 2010 in Garsten bei Steyr die Clean Capital ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Der Dorfladen in der Box

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Patrick Schoyswohl, Thomas Fellinger und Johannes Fischerleitner, Dorfladenbox

Patrick Schoyswohl, Thomas Fellinger und Johannes Fischerleitner bieten mit der Dorfladenbox rund um die Uhr eine regionale Einkaufsmöglichkeit für nachhaltige ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Bauprojekte besser im Auge behalten

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Judith Pölzl, Timelapse Systems GmbH

Das Grazer Unternehmen Timelapse Systems GmbH von Judith Pölzl hat sich auf Baustellen Zeitraffer in Kinoqualität spezialisiert. Unser Unternehmen Timelapse ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen