testh

© Hannah Mayr

SOCIAL ENTREPRENEURSHIP FÜR MEHR TEILHABE

Eine Stimme für die Jugend

Linda Simon, YEPworks GmbH

YEP („Youth Empowerment Participation“) versteht sich als Stimme der Jugend. Durch die gezielte Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Organisationen bezieht das Sozialunternehmen die nächsten Generationen in Entscheidungen ein, die sie betreffen. Das Ziel: Demokratie stärken, Generationenkonflikt abbauen und Zukunftsfähigkeit sichern.

Das Team von YEP steht für eine Welt, in der alle mitsprechen, mitbestimmen und mitgestalten können. Die eigene Stimme einbringen zu können, ist aber leider immer noch keine Selbstverständlichkeit, sondern oftmals ein Privileg. Die Krux an der Sache: Wer über Zukunftsthemen spricht, muss die Zukunft – also die nächsten Generationen – einbeziehen. Wir schaffen deshalb niederschwellige Möglichkeiten für Partizipation in Unternehmen, Institutionen und Organisationen.

Das Herzstück von YEP ist unser Jugendbeirat. Er besteht aktuell aus acht jungen Menschen, die sich als Stimme der Jugend engagieren möchten. Sie geben die Richtung von YEP vor und bestimmen unsere Themen und Strategien, die wir regelmäßig mit dem Team abstimmen und bearbeiten.

„Wer Zukunft gestalten will, muss mitreden können. Wir geben den nächsten Generationen eine Stimme.“

Wir sind ein Sozialunternehmen, das anderen Unternehmen maßgeschneiderte Partizipationsprozesse in unterschiedlichsten Bereichen wie Human Resources (HR), Corporate Social Responsibility (CSR) und Research and Development (R&D) bietet. Darüber hinaus sind wir Sparring Partner für alle Agenden, die die Generation Y und Z betreffen.

YEP erstellt beispielsweise Jugendberichte mit qualitativen und quantitativen Daten, die als Grundlage für wichtige Entscheidungen dienen können. Darüber hinaus geben wir in Keynotes und Workshops unser Wissen über die nächsten Generationen weiter und gestalten Co-Creation-Formate wie Fokusgruppen, Events und Hackathons, in denen wir gemeinsam Lösungen auf konkrete Fragestellungen finden. Das Wichtigste dabei: junge Menschen sind bei jedem dieser Angebote und Schritte involviert.

Damit unsere Arbeit wirkungsvoll ist, arbeiten wir inklusiv und unabhängig. Das bedeutet, dass wir beispielsweise großen Wert auf Diversität und parteipolitische Unabhängigkeit legen. Unsere Glaubwürdigkeit stärken wir darüber hinaus dadurch, dass wir nicht mit jedem zusammenarbeiten. Nur wer wirklich zu uns passt, kann unser Kooperationspartner werden – auch hier entscheidet der Jugendbeirat mit.

Mit YEP wollen wir einen echten Unterschied für die Zukunft der nächsten Generationen machen. Durch ihre aktive Partizipation in Kommunikations- und Entwicklungsprozessen stärken wir die Demokratie, bauen Generationenkonflikte ab und sichern gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit der kooperierenden Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Denn nur, wer die nächsten Generationen anhört, versteht und mitgestalten lässt, wird auch in Zukunft noch relevant sein.

https://www.yep-austria.org

Online seit 12.06.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Der persönliche Coach im Web

starke Persönlichkeiten

#schaffenwir

Markus Pollhamer, Innoviduum GmbH

Markus Pollhamer entwickelt mit dem Team von Innoviduum Persönlichkeiten für eine Welt im Wandel. Unsere digitalen Services helfen Menschen und ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Voll auf Schiene

DIGITALISIERUNG

#schaffenwir

Michael Thiel, Frauscher Sensortechnik GmbH

Die Innviertler Hightech-Schmiede Frauscher Sensortechnik unter der Leitung von CEO Michael Thiel steht für maximale Effizienz und innovative Lösungen. Wegweisende ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Akzente im Online Marketing setzen

Innovation

#schaffenwir

Christopher Ninaus, BIGBANG DIGITAL GMBH

Auf „äffische Werte“ setzt Christopher Ninaus mit seiner Online-Marketing-Agentur BIGBANG DIGITAL. Mit Christian Smerietschnig gründete ich vor gut zwei Jahren ...

weiterlesen