FAIR FASHION

#schaffenwir

testh

© POLI GmbH - Mützenmafia

FAIR FASHION

Ein kuscheliges Angebot, das man nicht ablehnen kann

Kristina Blaschitz, POLI GmbH - Mützenmafia

Kristina Blaschitz machte aus der Not eine Tugend und gründete einen Clan der besonderen Art.

Die Mützenmafia ist ein Ethical Fairfashion-Brand mit Sitz im Gartenhaus meiner Großeltern in Graz, Österreich. All unsere Produkte werden mit viel Liebe und ausgesuchten Materialien von Hand regional (Österreich & Slowenien) gefertigt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit liegt die ressourcenschonende Herstellung unserer Produkte sowie die Wertschätzung unserer Mitarbeiter:innen. Wir beziehen unsere Rohstoffe von kontrollierten Herstellern, soweit es geht regional und nachhaltig, achten bei unseren Werbe- und Drucksorten auf recycelte Materialien und verschicken unsere Pakete CO2 neutral.

„Alles begann mit nassen Haaren und dem Wunsch nach einem Satz warmer Ohren.“

Der Kerngedanke des Unternehmens liegt in der Unterstützung unserer heimischen Wirtschaft, der Herstellung ohne Ausbeutung an Arbeitskraft, der Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks sowie der Erhaltung unseres Kulturguts – der Handarbeit.

Alles begann mit nassen Haaren und dem Wunsch nach einem Satz warmer Ohren. Als ich nach dem Wakeboarden erfolglos auf der Suche nach einer Kopfbedeckung war, beschloss ich kurzerhand, das Wunschmodell einfach selbst zu häkeln. Und im Jahr 2011 lernt man das nicht von seiner Großmutter, sondern auf YouTube unter „How to make a beanie“. Der immens positive Zuspruch von Freunden und Bekannten bewegte mich schlussendlich dazu, aus der Not pitschnasser Haare eine farbenfrohe Tugend zu machen. Die „Mützenmafia“ war geboren. Der Name bezieht sich jedoch nicht auf kriminelle Machenschaften, sondern auf den familiären Charakter dahinter. Trägt man die Hauben, wird man Teil des Netzwerkes, Teil der Familie… und bleibt dennoch individuell. Denn jeder Beanie ist ein mit viel Liebe und Wolle handgefertigtes Unikat.

Durch das erste eigene, österreichweit erhältliche DIY-Buch „Ran an die Masche“, dem eigenen Onlineshop und der Teilnahme an zahlreichen lokalen Messen und Märkten ist das Team gewachsen. Zur Patin und Josl, dem mafiösen Partner mit der kalten Schnauze, sind nun weitere vier Mafiosi in die kleine Werkstatt im Gartenhaus der Großeltern gezogen. Aus dem 22-jährigen Mädchen ist eine junge Frau geworden. Eine Entwicklung, die sich auch im neuen Rebranding von Mützenmafia widerspiegelt.

Seit April 2024  präsentiert das Team der Mützenmafia stolz die eigenen Produkte im stationären Handel. Im Concept Store Mützenmafiandmore in Graz gibt es nachhaltig und fair produzierte Haarbänder, Tücher und Mützen zum Angreifen und Anprobieren. Der Store ist mehr als nur ein Verkaufsort. Er ist ein lebendiger Treffpunkt einer Gemeinschaft, die die Werte von Handarbeit, Individualität und Gemeinschaft teilt. Die einladende Atmosphäre lädt Kund:innen dazu ein, Teil dieser Familie zu werden und ihren persönlichen Stil auszudrücken. Neben unserer Bekleidung bieten wir eine breite Auswahl an Schmuck, Home-Deko-Artikeln, Geschenken und Pflanzen, die das Angebot abrunden und für jeden Geschmack etwas bereithalten.

muetzenmafia.com

Online seit 26.11.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Arbeitsplätze

#schaffenwir

Renate Thelian-Mauritsch, Salon Renate

Friseurmeisterin Renate Thelian-Mauritsch liegt die Ausbildung von Lehrlingen am Herzen. Ich bin seit 1988 selbständige Friseurmeisterin im Bezirk Wolfsberg. Die ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Schätze einer Region

Gründung und Selbständigkeit

#schaffenwir

Lia Schörgendorfer, Lia’s Biotreff KG

Nachhaltiger Konsum und Regionalität liegen Lia und Helga Schörgendorfer am Herzen. Inmitten der Corona-Pandemie hat das Mutter-Tochter-Duo 2021 den Biotreff ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Magie des Makeup

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Daniela Seiner, brautstylist.at

Fasziniert von der Magie des Makeup machte Daniela Seiner ihren Traum zum Beruf – als mobile Visagistin. Hätte man mich ...

weiterlesen