WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Ehrliche Lebensmittel produzieren

Matthias Mayr, Gesellschaft für Beratung zur mobilen Schlachtung mbH

Vom Quereinsteiger zum Agro-Startup: Matthias Mayr ermöglicht Landwirten das Schlachten von Geflügel direkt auf ihrem Bauernhof.

Im Jahr 2015 habe ich gemeinsam mit meiner Frau Theresa den Oberländerhof in Kematen in Tirol übernommen. Als Quereinsteiger in die Landwirtschaft waren für uns zunächst alle Themen neu und so habe ich den landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert und mich bei uns am Hof besonders dem Thema Geflügel angenommen. Dabei haben wir nach und nach viele Verbesserungen in Richtung Tierwohl gesetzt, allerdings standen wir dann vor dem Problem: Was machen wir mit den Hennen am Ende einer Legeperiode? Die Antwort war klar: Wir wollten die Tiere verwerten!

Aber leichter gesagt als getan – es gibt keine offizielle Schlachtmöglichkeit in unsere Nähe und ein eigener Schlachtbetrieb kostet nicht nur viel Geld für den Bau, sondern auch für den Erhalt. Wir haben uns daher eingehender mit der Materie beschäftigt, ich habe die Ausbildung zum Geflügelfacharbeiter absolviert und wir haben nach Alternativen zu herkömmlichen Schlachtstrukturen gesucht – und gefunden: Eine mobile Geflügelschlachtung, die alle hygienerechtlichen Vorgaben erfüllt und praktikabel am Hof einsetzbar ist.

„Die mobile Schlachtung von Geflügel ist nur der Anfang. Alle Tiere können mobil geschlachtet werden, womit der leidige Tiertransport und der einhergehende Stress der Tiere deutlich minimiert werden würde. Deshalb arbeiten wir auch bereits an weiteren Lösungen.“



Gemeinsam mit den Brüdern Stückler aus Kärnten (Hersteller des Schlachtmobils) ist die Idee entstanden, mit unserem Konzept auch anderen Bauernfamilien zu helfen und Wertschöpfung auf den Hof zu bringen. Aus diesem Grund haben wir die „Gesellschaft für mobile Schlachtung mbH“ gegründet und heute plant, baut und vermarktet unser kleines Agro-Startup mobile Schlachtanlagen für Geflügel. Wir stehen damit an vorderster Front für mehr Tierwohl und eine bessere Fleischqualität und wir unterstützten Landwirte beim Direktvertrieb.

Unsere Kunden sind vor allem Dienstleister, die den Bäuerinnen und Bäuerinnen diese Schlachtleistungen anbieten und so die Direktvermarktung fördern. Dazu kommt, dass dadurch auch enorme Transportwege eingespart werden, was direkt zur CO2-Reduktion beiträgt.

https://www.mobile-schlachtung.at/

#unternehmenumwelt
Online seit 25.08.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Im Einklang mit Mensch, Tier und Natur

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Ulrike und Wolfgang Kleindienst, OAD Kleindienst

Ulrike und Wolfgang Kleindienst bieten auf ihrem Lamastadl-Hof im Waldviertel vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein und Nachhilfe im nachhaltig ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mehr als nur ein Freibadbuffet

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Natalie Simonidy, Natalex – Freibadbuffet Marchtrenk

Nachhaltigkeits-Vorreiterin: Natalie Simonidy betreibt in Marchtrenk nicht einfach nur ein Freibadbuffet, sondern das erste AMA zertifizierte Freibadbuffet Österreichs. Wir benutzen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kleider tauschen statt neu kaufen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Anna Greil und Bruno Huber, uptraded

Die Tiroler Anna Greil und Bruno Huber wollen mit ihrer Kleidertausch-Plattform uptraded eine kleine Moderevolution starten. In unserer Gesellschaft wächst ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen