Tradition

#schaffenwir

testh

© TRADITION Blaudruck Blaudruckstoffe Stoffe Druck Textil Textilien Burgenland Familie Koo 07 2011 Joseph Koo Produktion FAMILIE_KOO_MACHT_BLAU Servus Aut Juli 07 2011 Joseph Koo

Tradition

Doppeldruck nach alter Tradition

Joseph Koó, Blaudruck

Joseph Koó gehört zu den Letzten in Europa, der nach alter Tradition Stoffe bedruckt und blau färbt.

1921 wurde die Werkstätte von meinem Großvater Josef Koó gegründet, dann von meinen Eltern übernommen. Heute wird sie von mir und meiner Frau Miriam in der dritten Generation weitergeführt. Wir gehören zu den wenigen Spezialisten Europas, die Stoffe mit pflanzlichem Indigo blau färben. Wobei „Blaudruck“ als Bezeichnung eigentlich irreführend ist. Es wird nämlich nicht, wie beim herkömmlichen Stoffdruck das Muster mit Modeln auf einen Stoff gedruckt. Es ist vielmehr eine Art Negativverfahren – in der Fachsprache Reservedruck genannt – bei dem das Muster ausgespart und der ursprünglich weiße Stoff blau gefärbt wird.

„Unsere Werkstatt ist seit nahezu 100 Jahre fast keinen einzigen Tag stillgestanden. Seit damals wird ganz ohne Maschinenlärm und mit viel Muskelkraft „blau“ gemacht.“



Meine Frau und ich sind mittlerweile auch die Einzigen, die dieses traditionelle Verfahren im Doppeldruck noch anwenden – also unterschiedliche Muster auf der Vorder- und Rückseite produzieren. Da Wäsche waschen früher an sich eine anstrengende Angelegenheit war, war es nützlich, beide Seiten einer Schürze verwenden zu können. Dafür muss der Stoff vor dem Färben mit Kartoffelstärke behandelt werden. Bleiben da auf den Stoffen Staub oder Blütenpollen beim Trocknen kleben, wird später die Farbe nicht gut aufgenommen.

Rund 2500 Meter Stoff bedrucken und färben Miriam und ich pro Jahr im burgenländischen Steinberg. Unsere Werkstatt sieht übrigens noch immer so aus wie anno 1921. Nahezu 100 Jahre alt, ist sie mit allen „Auf und Ab“ fast keinen einzigen Tag stillgestanden. Seit damals wird ganz ohne Maschinenlärm und mit viel Muskelkraft „blau“ gemacht.

Was uns ganz besonders stolz macht: 2010 wurde der Original Burgenländische Indigo-Handblaudruck auf die UNESCO-Liste des „Immateriellen Kulturerbe in Österreich“ gesetzt. Seit 2018 gehört das Handwerk sogar zum immateriellen Weltkulturerbe.

www.blaudruck.at
Online seit 04.12.2019 (Aktualisiert: 27.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Backen und Bloggen am Bauernhof

Tradition

#schaffenwir

Christina Bauer, Backen mit Christina GmbH

Christina Bauer ist Gastgeberin am Bio-Bauernhof und als Back-Bloggerin und –Autorin erfolgreich. Bereits in meiner Jugend liebte ich es, Kuchen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Vom Sport zur Profession

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Rudolf Jäger und Alois Obweger, Holz und Fertigteil Transport GmbH

Rudolf Jäger schafft mit seinem Partner Alois Obweger auch die schwierigsten Sondertransporte. Vom sportlichen Teamgeist getragen, gründete ich gemeinsam mit ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die Welt mit dem Smartphone sehen

KREATIVITÄT

#schaffenwir

Lilly Kaltenbrunner, Lika Films

Mit 21 Jahren machte sich Lilly Kaltenbrunner mit „Lika Films“ selbständig und bietet Videocontent für Unternehmen an. Ich habe mich ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen