Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Die Wände der Zukunft sind grün

Susanne Formanek, GRÜNSTATTGRAU

Mit Bauwerksbegrünung gestaltet GRÜNSTATTGRAU lebenswerte Städte der Zukunft und leistet damit einen Beitrag zur Klimawandelanpassung.

Seit 1991 existiert unser gemeinnützige Verein für Bauwerksbegrünung, der das Fundament für GRÜNSTATTGRAU, die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung, bildet. Seither wächst GRÜNSTATTGRAU stetig und verfolgt das Ziel, grüne Städte mit grünem Wohlfühlfaktor, sowie auch einen Beitrag zur Gebäudeoptimierung zu schaffen. Denn grüne, smarte Stadtplanung geht uns alle an.

„Die Städte der Zukunft sind grün. Mit innovativen Projekten vereinen wir Stadtplanung, Gebäudeoptimierung und Bauwerksbegrünung auf einem ganz neuen Level. Für die Umwelt, das Klima, den Menschen und die Wirtschaft. „



Neben dem Ausbau von Innovationsfeldern und Experimentierräumen sind bereits über 20 strategische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Netzwerk und der Umsetzungsstrategie angedockt. Viele davon werden, so wie das Innovationslabor, vom BMK oder klimafonds über die FFG gefördert. Das Leistungsspektrum von Bauwerksbegrünung reicht über die Bereiche Wasser, Mikroklima, Energie, Lebensqualität, Ökologie bis hin zu Ökonomie. Meine Intention war es von Anfang an, graue Eintönigkeit zu verlassen, Lebensqualität zu steigern und einen Beitrag zur Energieeffizienz zu liefern.

Als Schnittstelle zwischen unseren Netzwerkpartnern aus den Bereichen öffentliche Hand, Wirtschaft und Forschung leben wir Best-Practice Sharing und setzen Impulse für den Einsatz von vorhandenen und neuen Technologien, Kompetenzen und Dienstleistungen. Neben einer nachhaltigen Marktentwicklung sichern wir die Leistbarkeit von Technologien und deren breite Anwendbarkeit.

Das GRÜNSTATTGRAU Team und ich arbeiten daran, Impulse für grüne Bereiche und Umgebungen zu schaffen, die aufblühen und sich dabei positiv auf die Umwelt, die Gesundheit und den Ressourcenschutz auswirken.

gruenstattgrau.at
Online seit 03.08.2021 (Aktualisiert: 08.12.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: „Regional statt egal“

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Markus Duregger, Holzbau Duregger

Holzbau Duregger baut ökologisch einwandfreie Holzhäuser und Aufstockungen aus regionalen Rohstoffen. Nachhaltigkeit und Regionalität sind in meinem Betrieb wichtige Grundsätze. ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Reinigung und Hygiene im Einklang mit Umwelt und Klima

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Simon Meinschad, hollu Systemhygiene GmbH

Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele bestimmen als Leitrahmen das tägliche Handeln von Geschäftsführer Simon Meinschad und der hollu Systemhygiene GmbH. Wie uns ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Safran aus Österreich global erfolgreich

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Peter Siegfried Schöggl, 1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl

Peter Siegfried Schöggl züchtet und verarbeitet in seiner 1. Weststeirische Safranmanufaktur in der Weststeiermark Safran. Woher kommt Safran? Eine Frage, ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen