Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Die Vision einer inklusiven Gesellschaft

Walburga Fröhlich, atempo

Pionierin Walburga Fröhlich leitet einen europaweit anerkannten Dienstleister für Inklusion.

Anpacken war ich von klein auf gewohnt, als älteste Tochter, hineingeboren in eine kleine südsteirische Nebenerwerbs-Landwirtschaft. Dazu kam meine Überzeugung, Dinge, die mir nicht passten, aktiv zu verändern. Als zum Beispiel kein Kindergarten meinen hohen Ansprüchen als junge Mutter entsprach, gründete ich flugs einen eigenen, der bald darauf zum „besten Kindergarten Österreichs“ gewählt wurde.

Jahre später – ich hatte inzwischen meine Ausbildung um Organisationsberatung, Supervision und Sozialmanagement erweitert – wollte ich die Qualität sozialer Dienstleistungsangebote verbessern, wurde Unternehmerin und eine Pionierin im Bereich Social Entrepreneurship.

Ausgehend von der Vision einer Gesellschaft, in der alle Menschen gemeinsam leben, lernen und arbeiten können, entwickelte ich das Sozialunternehmen atempo zu einem europaweit anerkannten Dienstleister für Inklusion. Das breit gestreute Angebot reicht von beruflicher Bildung und Job-Placement für Menschen mit Behinderung bis zum IT-Startup „ava“, einer Online-Plattform für persönliche Assistenz, vom inklusiven Restaurant bis zum Social Franchise Unternehmen „capito“, dem Marktführer für verständliche Information in der D-A-CH-Region.

„Wir entwickeln Produkte in den Bereichen allgemeine Bildung, Integration in den Arbeitsmarkt, Barrierefreiheit und Evaluation von sozialen Dienstleistungen.“



Neben dem eigenen Unternehmen mit mittlerweile 90 Mitarbeiterinnen in Graz, und dem Franchise-Partnernetzwerk (in dem mehr als 700 Menschen, davon 400 mit Behinderung, bezahlte Arbeit finden), widme ich mich intensiv dem Aufbau und der Pflege eines Ökosystems für nachhaltige Unternehmen. Und ich engagiere mich als Obfrau von SENA – dem Social Entrepreneurship Netzwerk Austria, als Key-Note-Speakerin oder Mentorin für junge Sozialunternehmerinnen.

www.atempo.at/
Online seit 17.12.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Radfahren für lebenswertere Städte

Innovation

#schaffenwir

Daniel Kofler und Andreas Stückl, Bike Citizens Mobile Solutions GmbH

Die beiden „Bike Citizens“ Daniel Kofler und Andreas Stückl machen mit ihrer App Radfahren smart. Radfahren bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Das Warten hat ein Ende!

Innovation

#schaffenwir

Bogdan Pirvu, ABC Data Systems

Bogdan Pirvu und sein Team schafften mit wartenummer.at eine moderne Lösung für ein allgegenwärtiges Problem Alles begann damit, dass ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Coaching in Gummistiefel statt Anzug

Innovation

#schaffenwir

Nicole Michaela Mayer, Mit dem Tier zum Wir

Nicole Mayer geht mit ihren Kolleginnen und speziellen Coaches neue Wege im Business-Coaching. „Mit dem Tier zum Wir“ – das ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen