WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Die Landwirtschaft der Zukunft ist vertikal

Martin Parapatits und Eszter Simon, PhytonIQ GmbH

Martin Parapatits und Eszter Simon von PhytonIQ reduzieren durch automatisiertes vertikales Indoor Farming den Ressourcenverbrauch der Landwirtschaft.

Woher kommen unsere Lebensmittel in Zukunft? Dieser Frage muss sich unsere Gesellschaft stellen. Wir haben sehr früh begonnen, uns mit dem Thema der Klimakrise auseinanderzusetzen, da wir beide aus dem ökologischen Gebäudebau, der Umweltwissenschaft und der Lebensmitteltechnologie kommen.

2017 haben wir PhytonIQ gegründet. Basierend auf Kreislaufwirtschaft und Hydrokulturen unter Gewächshausbedingungen bauen wir in schnell auf- und abzubauenden Containern auf mehreren übereinander gelagerten Ebenen regional ganzjährig Gemüse- und Obstpflanzen, unter anderem Wasabi und Erdbeeren, an.

„Klimaschutz und nachhaltiges Handeln sind für uns unabdingbar – sie waren die Grundlage zur Gründung unseres Unternehmens.“



Wir haben nie daran gezweifelt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Durch das vertikale Indoor-Farming sparen wir Ressourcen, Transportwege und vor allem CO2-Emissionen massiv ein. Dabei werden die Erntemengen vervielfacht und Pestizide komplett vermieden.

Das System dahinter ist mit einer von uns entwickelten Softwarelösung verknüpft, die dafür sorgt, dass die Pflanzen optimal versorgt werden. Der Strom für die LED Technologie stammt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Anhand des Bewässerungssystems können 95 Prozent des Wassers und 85 Prozent der Düngemittel, welche in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden müssten, eingespart werden.

2019 konnten wir einen Jahresumsatz von 800.000 Euro generieren. Unser Ziel ist klar: Wir wollen eine unabhängige lokale, ökologische Indoor-Anbaumethode aufbauen, die wesentlich zur Ernährungssicherheit der Bevölkerung beiträgt. Mit dieser wollen wir sowohl selber eine Vielzahl von Indoor-Farmen hierzulande und international aufbauen, als auch andere bei der Umsetzung des Indoor-Farmings unterstützen.

Wir sind uns sicher: Indoor Farming wird eine Ergänzung zur Biolandwirtschaft werden.

https://www.phytoniq.com/de
Online seit 24.08.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Holzverarbeitung mit Sonnenenergie

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Mathias Bischofer, Holz Moser

Mathias Bischofer und das Team von Holz Moser veredeln Holzoberflächen mit selbst gewonnener Energie. Unser Unternehmen wurde 1980 in Alpbach ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Von der Kunst, nachhaltig Glas zu machen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Birgit Schalk, Stoelzle Glasgruppe

Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Innovationskraft sind die Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie der Stoelzle Glasgruppe und von CSR Managerin Birgit Schalk. Seit mehr ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Torten, die für Staunen sorgen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Christina Krug, Schnabulerie e.U.

Christina Krug ging als Quereinsteigerin in die Konditorei-Branche – um Torten zu kreieren, die geschmacklich und optisch atemberaubend sind. Ursprünglich ...

weiterlesen