Unternehmertum

#schaffenwir

Unternehmertum

Die Körpersprache von Hunden verstehen

Carina Amali, Wau statt Au

Carina Amali und ihr Team arbeiten daran, die Hundeasprache für Kinder verständlich zu machen.

„Wau statt Au“ ist eine Initiative dreier oberösterreichischer UnternehmerInnen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Hundesprache für Kinder verständlich zu machen, um Verletzungen zu vermeiden. Denn die Körpersprache von Hunden bringt zum Ausdruck, wenn sich ein Tier bedroht fühlt.

In Österreich werden jährlich 800 Kinder von Hunden verletzt. Die meisten schweren Verletzungen an Kopf oder Hals betreffen Kinder im Alter von 4 Jahren. Viele davon sind vermeidbar, wenn Kindern sowie Eltern einfache Verhaltensregeln und die Körpersprache der Hunde kennen.

„Wir möchten Familien für den richtigen Umgang mit Hunden sensibilisieren, um Verletzungen zu vermeiden.“



Unser Mitmach-Buch „Betty brennt durch“, das seit August 2021 auf dem Markt ist, ist hierbei der erste große Schritt. Folgen werden viele weitere: Webinare für Eltern, Hundetraining für die ganze Familie, Informationsmaterial für Elementarpädagoginnen. Und gleichzeitig laufend neues Material für Kinder.

Vor wenigen Tagen erschien unser Poster, das einen kindgerechten Überblick über die Hunde-Körpersprache bietet. Wir arbeiten von Anfang an sehr eng mit Expertinnen der Elementarpädagogik und des Hundetrainings zusammen. Unsere Umfrage zeigt, dass die Verunsicherung rund um das Thema groß ist und es kaum adäquates Lehrmaterial für Kinder unter sechs Jahren gibt. Viele Ratgeber rund um den Hund richten sich an Kinder ab dem Schulalter. Es gibt in Österreich keine vergleichbare Initiative für Kinder dieser jüngeren Altersgruppe.

wau-statt-au.at

Online seit 10.10.2021 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Chatten wir darüber

Innovation

#schaffenwir

Bernadette Frech, Instahelp (Insta Communications GmbH)

Bernadette Frech betreibt die psychogische Online-Beratung Instahelp, Start-up des Jahres 2019. Wir bei Instahelp, der digitalen Plattform für mentale Gesundheit, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Volle Kraft der Kräuter

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Erika Manetzgruber, Kräuterzentrum Erika Manetzgruber

Erika Manetzgrubers machte aus ihrem Kräutergarten im Innviertel ein florierendes Bio-Unternehmen. Schon vor 20 Jahren habe ich damit begonnen, mich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eistee vom Attersee

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Thomas Steinbichler und Daniel Mayrhofer, Saftgarten GesbR

Daniel Mayrhofer und Thomas Steinbichler produzieren ihren Eistee im „Saftgarten“. Eistee gibt´s wie Sand am Meer, doch wenn Du das ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen