Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Die Bio-Lösung für große und kleine Geschäfte

Niko Bogianzidis, ÖKLO GmbH

und Nutzer unserer Toilette. Über alle gesellschaftlichen Grenzen hinweg erhalten wir Lob und Zuspruch für die Arbeit, die öKlo leistet.

Unsere mobilen Komposttoiletten sind aber nicht nur für Gartenparties, BauNiko Bogianzidis hat eine mobile Öko-Toilette erfunden, die sauber und luxuriös ist.

Von der Baustelle bis zum Festival: Mobile Toiletten sind oft eine hygienische Herausforderung und in der Regel auch eine für die Umwelt. Deshalb haben wir mit öKlo mobile Komposttoiletten entwickelt, die konkurrenzlos sind.

Unsere Toiletten sind nämlich wirklich mobil, auch die Entsorgung, da wir keinen Absaugwagen brauchen – wir können unsere Toiletten überall hinstellen, wo auch unsere MitarbeiterInnen hinkommen. Weiters sind unsere Toiletten geruchlos, da wir statt Trinkwasser Sägespäne verwenden, die den Ammoniak und sonstige Geruchsstoffe überdecken. Die Toiletten selber sind sauber und luxuriös. Jedes öKlo bietet Solarlicht – ist somit Strom-autark –, Hand & Klobrillendesinfektion, Spiegel & Schloss.

„In unserer Gesellschaft wird unternehmerisches Risiko, besonders wenn es um nachhaltige Wirtschaftsmodelle geht, nach wie vor kritisch betrachtet.“



In unserer Gesellschaft wird unternehmerisches Risiko, besonders wenn es um nachhaltige Wirtschaftsmodelle geht, nach wie vor kritisch betrachtet. Entgegen allen Unkenrufen haben wir dennoch ein Unternehmen gegründet. Das allergrößte Erfolgserlebnis sind die vielen Rückmeldungen der Nutzerinnen stellen oder Rockfestivals gedacht. öKlo hilft auch dort, wo es derzeit so gut wie keine sanitäre Einrichtungen gibt – etwa in Entwicklungsländern und auch in Gebieten ohne Infrastruktur, die durch Naturkatastrophen wie Hochwasser, Murengänge, Erdbeben oder durch Krieg zerstört wurden und neu aufgebaut werden müssen.

Für die Zukunft von öKlo investieren wir auch in Forschung. Durch die Konstruktion von unserem Sammelbehälter können wir flüssige und feste Abfälle in den Toiletten trennen. Das Ermöglicht die potenzielle Weiterverwertung von den Feststoffen und andererseits die Prozessierung der flüssigen Stoffe – um z.B. Phosphorextraktion möglich zu machen. Dafür haben wir Labor- und Forschungs-Projekte mit nationalen und internationalen Institutionen begonnen, um im Sinn des Kreislauf-Gedankens auch hier unseren Teil zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung beizutragen.

oeklo.at
Online seit 10.12.2019 (Aktualisiert: 27.08.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Einzigartige Lichterlebnisse

Innovation

#schaffenwir

Thomas Mark, MK Illumination Handels GmbH

Klaus, Marie und Thomas Mark schaffen mit ihrem Unternehmen MK Illumination einzigartige Lichterlebnisse. Festlich dekorative Beleuchtungskonzepte für ganze Orte und ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Der Zauber der Nische

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Bernhard-Stefan Müller, Tantum GmbH

Bernhard-Stefan Müller und sein Team bewahren sich die Leidenschaft für Erfolg und den Fokus auf das Besondere. Mein Berufsleben startete ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Erinnerungen digitalisieren

Digitalisierung

#schaffenwir

Ulrich Schnarr, Fotospeed

Ulrich Schnarr bringt mit seinem Team Fotos von Filmrollen auf digitale Speicher. Wir bringen ihre Familiengeschichte in das digitale Zeitalter. ...

weiterlesen