Heu ist die Basis für hochwertige Milchprodukte und eine nachhaltige Fütterung in der Landwirtschaft, bisherige Trocknungsmethoden sind aber oft CO₂-intensiv. Die HSR Heutrocknung SR GmbH bietet eine umweltfreundliche Alternative: Maschinen, die Heu mit Wärmepumpentechnologie trocknen.
Heu ist die Grundlage für hochwertige Lebensmittel wie Heumilch, Joghurt und Heumilchkäse. In der Heuwirtschaft kommt es insbesondere im Winter zur Fütterung von Milchkühen zum Einsatz. Damit Heu gelagert und im Winter verfüttert werden kann, muss es vorher aber auf eine lagerfähige Restfeuchte getrocknet werden. Seit den 80er-Jahren werden hierfür Öl- oder Holzöfen verwendet, beide Techniken sind sehr CO2-intensiv.
Wir haben deshalb technische Geräte zur maschinellen Heutrocknung entwickelt, die auf Wärmepumpen-Basis funktionieren, wenig Strom verbrauchen und dadurch jährlich Millionen Tonnen CO2 einsparen können. Genau dafür haben wir 2023 den renommierten Austrian SDG-Award erhalten, der nachhaltige Projekte und Initiativen würdigt.
„Heutrocknung ist die hohe Kunst, mit möglichst wenig Stromeinsatz einen maximalen Trocknungserfolg zu erzielen.“
Ein weiterer Vorteil unserer Technik ist, dass auf die Zufütterung von Getreide oder Mais aufgrund der hochwertigen Konservierung von Heu weitgehend verzichtet werden kann. Aktuell sind rund 70 Prozent aller Milchviehbetriebe in Österreich aber (noch) darauf angewiesen. Sie sind Silobetriebe, deren Kühe siliertes – also vergorenes – Futter erhalten, was eine Zufütterung notwendig macht. Werden Lebensmittel wie Getreide oder Mais zur Fütterung von Milchkühen herangezogen, fehlen sie zur Ernährung von Menschen insbesondere ärmerer Länder, in denen sie als Grundnahrungsmittel besonders wichtig sind.
Der Einsatz unserer Maschinen macht die Umstellung von Silage- auf Heuwirtschaft außerdem kosten- und arbeitstechnisch für Landwirtinnen und Landwirte möglich. Das mit HSR-Luftentfeuchtern getrocknete Heu kann bereits 24 Stunden nach dem Schnitt in den Stall eingefahren werden. Das steigert die Grundfutterqualität des Heus und die Milchqualität. Gleichzeitig reduziert es den Bedarf an Sojaimporten aus Übersee.
Die Heutrocknung SR GmbH gibt es seit 2010, ihre Geschichte hat aber bereits 1988 mit Landwirt und Gründer Josef Reindl in Salzburg begonnen. Seither entwickelte er innovative und hocheffiziente Heutrocknungssysteme – anfangs für seinen eigenen Betrieb, später für die ganze Welt. Noch heute dient sein Betrieb als Testumgebung und Schaubetrieb für neue Innovationen der HSR Heutrocknung.
Mit unseren Trocknern können neben Heu auch andere Güter wie Hopfen, Mais, Getreide, Kräuter, Holz, Hackschnitzel oder Hanf für medizinische Zwecke getrocknet werden. Das macht unsere Technologie nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch für industrielle Anwendungen einsetzbar.
https://www.heutrocknung.com/