Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Der Steuer-Mann

Florian Wimmer, Blockpit

Mit seiner Software Blockpit sorgt der Linzer Florian Wimmer für Durchblick bei der Versteuerung von Kryptowährung.

Wenn man mich nach einem Erfolgsrezept fragen würde, würde ich wohl antworten: Investiere dein Geld und deine Zeit nur in Dinge, an die du wirklich glaubst! Mit diesem Hintergedanken habe ich im Jahr 2015 auch meine Sparbücher, Bausparverträge und ähnliche konservative Anlagen aufgelöst und den Erlös für den Kauf von Bitcoin und Tesla-Aktien verwendet. Meine Zeit lief ab da auch hauptsächlich in ein intensives Selbststudium zu Blockchain-Technologie und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Das hat sich als ein ganz gutes Investment herausgestellt.

Leider hatte ich zwar als Student nicht so viel Kapital, um mich jetzt entspannt zurücklehnen zu können,aber immerhin ist mir ein Tesla in der Garage geblieben – und das Faible für Krypto-Assets. 2017 habe ich deshalb Blockpit gegründet, ein Unternehmen, welches Compliance- und Steuerlösungen für eben jene Finanzinstrumente entwickelt.

Mit unserem Start-up möchten wir unseren Kunden die mitunter sehr komplexe Versteuerung von Erträgen aus dem Trading von Bitcoin & Co. erleichtern. Die angebotene Software bildet eine Schnittstelle zwischen Händlern, Steuerberatern und Institutionen wie Banken und Finanzämtern und soll entsprechende Rechtssicherheit gewähren. Mit diesem Angebot sind wir im Aufstrebenden Krypto-Markt wirklich gut unterwegs, unter anderem haben wir unseren größten deutschen Mitbewerber übernommen und sind damit zum europäischen Marktführer geworden. Natürlich haben wir uns für die Zukunft auch einiges vorgenommen: Blockpit soll sich nach Europa irgendwann auch am US-Markt und in Asien durchsetzen.

blockpit.io
Online seit 27.01.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Stabiler Kreislauf

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Raphaela Egger, plasticpreneur by doing circular

Raphaela Egger bietet Maschinen und Know-how an, um aus Plastikmüll ein Einkommen zu machen. Einwegplastiksackerl: Es gibt Dinge, die man ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Und es hat woom gemacht!

Qualität

#schaffenwir

Christian Bezdeka, woom

Speziell für Kinder entwickelte Fahrräder – made in Klosterneuburg – sind rund um den Globus gefragt. Christian Bezdeka war als ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Hörbarer Erfolg

Exporterfolge

#schaffenwir

Martin Seidl, Austrian Audio GmbH

Mit innovativen Audioprodukten erobert Martin Seidl den Weltmarkt. Wir haben es als Auftakt gesehen, als 2017 die internationale AKG-Zentrale in ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen