Kreativität

#schaffenwir

testh

Kreativität

Denken fördern mit Lernspielen

Beate Wuggenig, Piepmatz und Grünschnabel KG

Beate Wuggenig entwickelt kreative Spiele für eine junge Zielgruppe.

Meine kleine Firma nennt sich Piepmatz und Grünschnabel. Kinder wollen Lernen und Informationen für das Leben erwerben – und mein Unternehmen hilft dabei, indem wir Lernspiele entwickeln, herstellen und verkaufen. Die Grafik der Spiele stelle ich meist auch selber, nach meinen Ideen und Vorstellungen zusammen.

2008 habe ich das erste Lernspiel „Lautspirale“ entworfen. Da ich von der Idee bis zum fertigen Spiel alles alleine gemacht habe, waren für mich sehr viele Hindernisse dabei. Die Hürden von finanziellen Verlusten, Ängsten und nicht bezahlten Rechnungen haben mich begleitet. Der finanzielle Grundstock für das Unternehmen war zu Beginn nicht vorhanden – nur die Ideen für die Spielentwicklung.

„Ich habe nie aufgegeben, weil ich weiß, dass die Lernspiele etwas besonders sind. Es steckt sehr viel Herzblut in jedem Spiel, dieses Herzblut möchte ich jeder Familie und jedem Kind mitgeben.“

Meine Firma wächst zwar sehr langsam, aber sie wächst. Als ich damals meine ersten zwei Spiele zum Verkauf hergestellt hatte, sagte jemand zu mir: „Was willst du mit den Spielen, du verkaufst von den nicht mal 50 Stück“! Mittlerweile, die letzten sieben Jahre zusammengefasst, geht es in den Dreitausenderbereich, die wir verkauft haben – aber den Satz vergesse ich nie.

Die Lernspiele sind aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden. Kinder die Legasthenie/Dyskalkulie oder Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche profitieren davon, die Spiele eignen sich aber auch für Menschen mit Demenz. Wichtig ist immer, dass beim Spielen alle Sinne aktiviert werden, denn gerade Kinder lernen so am meisten. Denn Spielen ist Nahrung für die Seele!

Derzeit ist das Unternehmen am Wachsen. Es kommen mehr und mehr Produkte dazu, der Bekanntheitsgrad steigt. 2016 kam das erste Lernspiel in die Schulbuchaktion Österreichs. Das bedeutet, dass die Lernspiele für die Schulen in Österreich als Lehrmittel in den Schulen zugelassen werden können. Mittlerweilen sind es fünf Lernspiele, die als therapeutische Lehrmittel für den Unterricht entsprechen. Darauf ist unser kleiner Verlag sehr stolz!

Einige Großhändler wurde auch auf den Verlag „Piepmatz und Grünschnabel“ aufmerksam und haben Lernspiele in ihr Programm mit aufgenommen. 2020 kommt das sechste selbstentworfenen Lernspiel-ein Englisch Lernspiel- auf den Markt. Einige Prototypen sind noch vorhanden und viele Spielideen sitzen noch zwischen meinen Gehirnzellen.

www.piepmatzundgrünschnabel.com

Online seit 07.12.2019 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Rezepten die Bloggerwelt erobern

Kreativität

#schaffenwir

Alexandra Palla, RoughCutBlog

Alexandra Palla ist nicht nur Pionierin im Bereich Food Blog, sondern auch Werbeagenturinhaberin und Designerin. Begonnen hat mein Weg in ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Komplizinnen im Werbegeschäft

Kreativität

#schaffenwir

Sandra Wild und Katharina Brozek , die Komplizinnen

Katharina Brozek und Sandra Wild gründeten gemeinsam die Werbeagentur „die Komplizinnen“. Anfang 2019 haben wir uns als „die Komplizinnen“ selbständig ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wiener Kulthüte für stürmische Zeiten

Tradition

#schaffenwir

Klaus Mühlbauer, Mühlbauer Hutmanufaktur

Mit E-Commerce und City-Shoppingflair navigiert Klaus Mühlbauer seine Hutmanufaktur durch die Krise. Unseren Betrieb gibt es seit 1903, ich leite ...

weiterlesen