Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Das Faltrad für die Mobilitätsrevolution

Valentin Vodev, VELLO GmbH

Valentin Vodev hat mit dem VELLO BIKE+ das erste Faltrad mit E-Antrieb und Selbstlade-Funktion entwickelt.

Wie meistern wir die kommende Mobilitätsrevolution? Wie können wir unbegrenzt mobil sein und gleichzeitig das Klima schonen? Wie verbinden wir zukunftsfähige Mobilität mit klarem Design? Diese Fragen haben dazu geführt, dass ich 2017 VELLO in Wien gegründet habe, wo auch heute noch unser Unternehmenssitz und die Produktion in der hauseigenen Assembling-Werkstatt. Unsere Vision ist ganz einfach: Wir setzen alles daran, dass Menschen auch ohne eigenes Auto grenzenlos mobil sein können. Denn wir sind überzeugt, es braucht vor allem in Städten attraktive Gegenmodelle zum eigenen Automobil.

„Besonders stolz sind wir darauf, einer der ersten Lehrbetriebe für den Beruf Fahrradmechatroniker zu sein. Seit Januar 2020 verstärkt unser Lehrling das Team in der Werkstatt.“



Unsere Lösung ist das VELLO Bike+, das erste elektrische Faltrad mit Selbstlade-Technologie, das wir 2018 auf den Markt gebracht haben. Motor und Akku sind bei unserem VELLO Bike+ in einer glänzenden Edelstahl-Schatulle in der Nabe des Hinterrades verbaut. Beim Bergabfahren und mit der Motorbremse können die VELLOnauten überschüssige Energie rückgewinnen und den Akku wieder aufladen. Das ist effizient und spart Energie. Gleich mehrere technische Innovationen des VELLO Bikes sind patentiert, zum Beispiel der magnetische Verschluss des Hinterrades. Diese elegante Lösung ermöglicht die Faltung in einem einzigen Schwung.

Das VELLO Bike+ wurde schon vielfach ausgezeichnet: Mit dem österreichischen Staatspreis Design 2019 und dem deutschen Bundespreis Ecodesign 2019 ist VELLO nun vollends in der Faltrad-Topliga angekommen. Mit diesem Rückenwind wollen wir die Absatzzahlen 2020 verdoppeln. Wir vertreiben die VELLO Bikes im eigenen Shop in der Reinprechtsdorferstraße 58-60 in 1050 Wien, im eigenen Onlineshop sowie in rund 50 Fachhändlern weltweit – Tendenz steigend.

Die wichtigste aller Leitfragen für VELLO ist jedoch: Wie viele zusammengefaltete VELLO Bikes passen in den Kofferraum eines Smart? Wir haben es getestet: insgesamt zwei Stück – kein Witz.

www.vello.bike
Online seit 07.02.2020 (Aktualisiert: 14.02.2020)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Algen aus Österreich

Innovation

#schaffenwir

Hannes Binder, ecoduna AG

Mit der modernsten Algenproduktion der Welt macht Hannes Binder samt Team von sich reden. Algen aus Österreich gibt’s nicht? Doch! ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Doppelte Unternehmensführung

Innovation

#schaffenwir

Olha Krainer, Medizinischer Gesundheitstourismus & Hochzeitsplanung

Als Unternehmerin biete ich zwei komplett unterschiedliche Dienstleistungen an. Wir sind einerseits im Gesundheitstourismus tätig und bieten unseren internationalen Kunden ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Weihnachten für alle einfach magischer machen

Innovation

#schaffenwir

Alex Pesjak und Andreas Zangerle , 3 Design GmbH Silentree

Alex Pesjak und Andreas Zangerle sorgen mit ihrem ‚SilenTree®‘ für entspannte und plastikfreie Weihnachtsvorbereitungen. Wir lieben die Advent- und Weihnachtszeit ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen