Yvonne Winter und ihr Team wollen mit dem Startup FlyNow Aviation die Zukunft der Mobilität (mit-)gestalten, die globale Technologieführerschaft übernehmen und so die „Urban Air Mobility“ revolutionieren.
Mobilität ist einerseits eine entscheidende Grundlage für gesellschaftspolitisches und wirtschaftliches Wachstum. Andererseits generiert diese aber auch einen erheblichen Anteil an Emissionen. Wie löst man also diesen Widerspruch zwischen ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit auf? Dieser essenziellen Frage widmen wir uns mit unserer FlyNow Aviation GmbH mit Sitz in Salzburg. Seit 2019 entwickeln wir Drohnen zum Transport von Gütern und Personen.
Fünf Buchstaben stehen dabei im Mittelpunkt unseres Schaffens: eVTOL. Das steht für „Electric Vertical Takeoff and Landing“ und ist ein elektrisch angetriebenes Fluggerät, das senkrecht starten und landen kann. Der Vorteil im Vergleich zur „klassischen“ Mobilität via Auto ist, dass auf der Vehikel-Seite weniger Ressourcen pro Person bzw. Tonne und Kilometer anfallen. Darüber hinaus fällt auch die teure Straßeninfrastruktur am Boden weg.
„Urban Mobility darf nicht nur im Premium-Segment stattfinden, das 95 % der Bevölkerung ausschließt, sondern muss, wenn wir wirklich einen Unterschied in Richtung Nachhaltigkeit machen wollen, erschwinglich sein.“
In den letzten Monaten haben sich viele spannende Entwicklungen ergeben und wir können nun den Test mit unserem 1:1 Prototypen beginnen. Dazu hat uns der Flughafen Salzburg eine Fläche zur Verfügung gestellt. Das stellt den nächsten Schritt in unserer Reise hin zur nachhaltigen, ressourcenschonenden Urban Mobility dar. Die Liste der potenziellen Anwender:innen ist dabei lang: Neben Städten und Kommunen auch größere Unternehmen mit mehreren Standorten in einer Stadt, Krankenhäuser, Hotels, aber auch Logistik- und Taxiunternehmen, sowie Behörden und Ministerien.
Erste Einsatzbereiche sind Transporte in unwegsamen Gebieten, Support bei Rettungseinsätzen oder Entlastung des Bodenverkehrs.
Unserer Philosophie „Simple is complicated enough“ folgend sind wir dabei, eine Produktfamilie zu entwickeln, die alle Eigenschaften aufweist, um hinsichtlich CO2-Reduzierungspotential und Erhöhung der Sicherheit im Verkehr, Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze und international höherer Wahrnehmung Österreichs als Technologiestandort zu punkten.
Um so das Auto des 21. Jahrhunderts zu schaffen
https://www.flynow-aviation.com/