Als Angestellte (und später auch als Mutter) war irgendwann Schluss! Kein Pendeln (mit 1,5 Stunden pro Richtung), keine Geldverschwendung (für Sprit, Reparaturen, Verschleiß) und schon gar keine Zeitverschwendung mehr. Eine Lösung musste her und so ist Green Working Life (GWL) aus dem Gedanken der Nachhaltigkeit entstanden.
Was macht die GWL? Sie bietet KMUs und EPUs handfeste Unterstützung im Büroalltag. Und das, ohne der Umwelt (und sich selbst) das tägliche Pendeln und die damit zusammenhängenden Kosten zuzumuten. Damit werden Staus verringert, CO2-Fußabdrücke verkleinert und die Unternehmen sparen sich Overheadkosten, wie zum Beispiel größere Büroräumlichkeiten, weil die GWL alles, was Administration betrifft und braucht, remote erledigen kann.
„Die GWL lebt Homeoffice und damit die Maxime der eigens entwickelten Homeoffice-Toolbox, die im Zeichen der Ressourcenschonung steht.“
Die Homeoffice Toolbox soll Interessierten zeigen, wie man Homeoffice produktiv und dabei nicht zuletzt umweltschonend umsetzt. Ohne, dass einem die Decke auf den Kopf fällt oder das Teamgefühl abhanden kommt. Auf auf in eine grüne Arbeitswelt! Eine, die sich nicht billig einfärbt und vermarktet, sondern tatsächlich einem selbst und im gleichen frischen Atemzug auch der Umwelt guttut. Wir wissen es schon länger und Corona hat es in vielen Punkten aufgezeigt: Wir brauchen neue Wege – das ist einer davon…
Grün arbeiten & leben = Green Working Life
https://greenworkinglife.com/