ENERGIE

#schaffenwir

testh

ENERGIE

Auf Energieeffizienz gebaut

Josef Gasser, Lieb Bau Gruppe

Josef Gasser führt die Lieb Gruppe durch die Energiekriese. Mit den Spänen aus dem Stiegenbau wird die Produktionshalle geheizt.

Von der Klein- bis zur Großbaustelle: Bei uns dreht sich alles darum, meisterhafte Leistungen zu erbringen. Damit haben wir uns als Bauunternehmen in der Steiermark, in Niederösterreich, Wien und im Burgenland einen Namen gemacht. Gegründet in Weiz, in der Nähe von Graz, vor über 90 Jahren zählen heute neben dem Baugewerbe auch der Handel sowie die Immobilienentwicklung zu den Standbeinen der LIEB Gruppe, was uns zu einem der größten Bauunternehmen in Österreich macht.

„Wir haben außerdem Photovoltaikanlagen an allen Standorten und sind – überall, wo es möglich ist – dem Ökofernwärmenetz angeschlossen.“



Das Thema des nachhaltigen Wirtschaftens ist uns als familiengeführtes Unternehmen quasi in die Wiege gelegt und bedeutet in unserem Verständnis nicht nur die ökologische Herstellung, Weitergabe und Verarbeitung von Materialien sondern auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein krisensicheres Arbeitsumfeld zu bieten.

Ob es der nachwachsende Rohstoff Holz ist, der seit Jahrzehnten eine sehr große Rolle in unserem Unternehmen spielt (als Fertig- und Modulhaus-Produzent sowie im Stiegenbau), die stetige Weiterentwicklung des Kreislaufwirtschafts-Gedankens (bspw. wird mit den Spänen aus unserem Stiegenbau selbige Produktionshalle geheizt) oder dem konsequenten Einhalten unseres Abfallwirtschaftskonzeptes auf den unzähligen Baustellen in Ost-Österreich. Vielen kleine Bausteine führen schlussendlich zu einem großen Effekt.

Die dramatisch hohen Energiepreise wurden durch den Ukraine-Krieg weiter befeuert. In der Bauwirtschaft ist auch die massive Rohstoffknappheit ein Problem. Aber wir tun, was wir können und leisten unseren Beitrag, um Energie zu sparen. Bei uns bedeutet dies vor allem die Investition in Photovoltaikanlagen an allen unsere Standorten sowie dem Anschluss an das Ökofernwärmenetz, wo es möglich ist. Bei Sonnenschein können wir so nahezu autark agieren.

www.lieb.at
Online seit 28.11.2022
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Smartes Glas für das Forschungszentrum

ENERGIE

#schaffenwir

Philipp von Lattorff , Boehringer Ingelheim RCV

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim setzt bei seinem neuen Krebsforschungszentrum auf Glas, das auf die Sonne reagiert. Seit 75 Jahren gibt ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Sonnenstrom, der Snacks knusprig macht

ENERGIE

#schaffenwir

Thomas Buck, Kelly Gesellschaft m.b.H

Thomas Buck, Managing Director Operations beim österreichischen Snackpionier Kelly, begegnet der Energiekrise mit einer PV-Anlage und einem Hochregal-Lager. Die Kelly ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Thermalwasser, das Gemüse wachsen lässt

ENERGIE

#schaffenwir

Katrin Hohensinner-Häupl, Frutura

Katrin Hohensinner-Häupl von Frutura nutzt für den Gemüseanbau Geothermie zum Beheizen der Gewächshäuser. Frutura Obst und Gemüse ist als Produzent ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen