LEHRE

#schaffenwir

testh

LEHRE

ALLES, NUR KEIN 08/15-JOB

Bernhard Benesch, Strabag

Die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer bei Strabag bringt für Bernhard Benesch jeden Tag Neues – denn keine Baustelle gleicht der anderen.

Ich liebe es, praktisch zu arbeiten und dabei etwas Neues mit den eigenen Händen zu schaffen. Mein Interesse für den Bauberuf war daher schon immer vorhanden. Nach dem Besuch der Mittelschule und nach zwei Jahren an der HTL in Mödling, habe ich mich daher für eine Lehrstelle bei Strabag beworben. Der Onlinebewerbung folgten ein Eignungstest und ein Bewerbungsgespräch mit den Lehrlingsbeauftragten – und schließlich die Zusage.

Ich sehe viele Vorteile in der Lehre, vor allem den großen Praxisbezug. Viele, die direkt nach dem Studium oder von einer HTL zu uns kommen, wissen nicht, wie das tägliche Leben auf einer Baustelle tatsächlich abläuft. Durch die Ausbildung lerne ich alles direkt vor Ort oder in der Berufsschule. Einfach alles, was ich mache, hat also einen praktischen Bezug. Gerade auf der Baustelle lassen sich meiner Meinung nach viele Arbeiten nur durch Erfahrung und praktische Wiederholung erlernen. Ich habe mich übrigens dazu entschieden, neben der Lehre die Matura zu machen. Ich erlerne also einen praktischen Beruf und erwerbe trotzdem die Matura.

„Nach zwei Jahren an der HTL in Mödling, habe ich mich für eine Lehrstelle bei Strabag beworben. Einfach alles, was ich mache, hat also einen praktischen Bezug.“



Arbeitsbeginn ist um 7 Uhr: Dann wird vom Polier die Arbeit zugeteilt. Danach hole ich mir mein Werkzeug und beginne mit den anfallen Tätigkeiten, zum Beispiel eine Schalung zu errichten, Aufmauern, Betonieren, Säubern usw. Mir macht es Spaß, dass kein Tag dem vorherigen gleicht. Es gibt immer eine neue Herausforderung, die es zu meistern gilt – die Arbeit auf der Baustelle ist eben kein 08/15-Job. Was mir gut gefällt ist, dass ich mir am Ende eines Tages immer anschauen kann, was ich zusammen mit meinem Team geleistet habe.

Überhaupt ist Teamwork bei Strabag sehr wichtig. Eine Baustelle kann nur funktionieren, wenn alle als Team agieren – und da gehöre ich als Lehrling dazu. Um die Lehrlinge bestmöglich zu fördern, gibt es unser neues Ausbildungszentrum Camp[us] in Ybbs an der Donau. Zusätzlich zur Berufsschule haben wir auch noch eine Ausbildung am Lehrbauhof Ost in Guntramsdorf. Nach dem Abschluss meiner Lehre und der Matura möchte ich die Werkmeisterschule besuchen und später einmal als Polier arbeiten.“

www.strabag.at
Online seit 16.09.2021 (Aktualisiert: 21.09.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Von der Kindergartengartenpädagogin zur Make-up Artistin

AUSBILDUNG

#schaffenwir

Michaela Hannesschläger, MH-Professional Make up & Style

Mit viel Fleiß und noch mehr Ehrgeiz hat Michaela Hannesschlägerich ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht! „Dream big!“ Dieses Motto begleitete ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Es gibt keine Benachteiligung

LEHRE

#schaffenwir

Stephan Zimmermann, Wien Work

Wien Work unterstützt Menschen mit Benachteiligungen bei ihrer Ausbildung – einer von ihnen ist Tischler-Lehrling Stephan Zimmermann. Ich habe leider ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Meine Lehre bei Thalia

Lehre stärken

#schaffenwir

Nathalie Laimer, Thalia Bücher GmbH

Meine Lehre zur Buchhändlerin bei Thalia in Bad Ischl Nach dem Pflichtschulabschluss wusste ich noch nicht so recht, was ich ...

weiterlesen